Geschichte
Geschichtlicher Ablauf Curling Veteranen Luzern Stand Ende März 2025
Nachdem viele Mitglieder, das heisst Frauen und Männer, welche bereits in den Gründungsjahren der 6 Luzerner Curling Clubs, also in den 1960er Jahren mit dabei waren, und in der damaligen, ersten gebauten 3 Rink Curlinghalle im Tribschen dem faszinierenden Curling Sport frönten, ergab sich die Tatsache, dass etliche davon, ihrem Alter entsprechend, nicht mehr wöchentlich Abends nochmals aufs Eis gehen wollten. So entstand die Idee, dass Frauen (ab 55 J.) und Männer (ab 60 J.) sich jeweils am Dienstag Vormittag zum lockeren Curling-Spiel mit Apero trafen. Diese Idee führte zur ersten losen Gruppierung VLCC Veteranen.
Mit dem Originalsatz aus den Gründungsakten :
«Die Veteranen-Szene bei den Luzerner Curlerinnen und Curlern wird immer bedeutungsvoller (kein Wunder bei der Lebenskraft der immer älter werdenden Curlern.)» wird 1997 aufgezeigt, dass eine zunehmende Anzahl älterer Spieler/ Spielerinnen aus allen Clubs gerne etwas intensiver spielen, resp. trainieren wollten.
An der Gründungsversammlung vom 4. März 1997 beschlossen ca. 30 Personen aus allen Clubs die Gründung eines offiziellen eigenen Clubs unter dem Namen Curling Veteranen Luzern. Dies mit Start in die Curling Saison 1997/98.
Ein wahrlicher Meilenstein bedeutete für alle Luzerner Curler sicherlich der Neubau der 4 Rink Halle Luzern im Jahre 2002, welche somit nicht nur internationalen Elite Ansprüchen genügen kann, sondern auch dem Veteranen Curling eine höhere Spielqualität ermöglicht.
Bereits zu dieser Zeit konnte man als Veteranen auswählen, ob als Doppelmitglied Aktiv/Veteranen Club, oder aber als Einzel Mitglied nur des Veteranen Clubs.
Der erste Präsident Beni Etienne führte den neuen Club einige Jahre bis Anfangs 21. Jahthunderts.
Ihm folgte Karl Huber (CC Luzern) mit über 12 Jahren Präsidentschaft, und seit 2016 führt eine Vorstands-Crew unter der Leitung von Hans Peter die Geschicke des Vereins CVL.
Seither hat sich der Anspruch an das Veteranen–Curling weiter entwickelt, so treffen sich in der Saison zwischen Mitte September und Ende März jeden Dienstag Vormittag etwa 25 -30 Frauen und Männer, je nach Anspruch zum intensiven oder lockeren Training.
Das Veteranen Alter liegt seit einigen Jahren bei 60 Jahren (F/M) als Eintrittsalter.
Das gesellige Zusammensein darf dabei nicht fehlen, als auch diverse gemeinsame Veranstaltungen den Zusammenhalt stärken. Einzelne Teams des CVL dürfen sicherlich auch als Spitzenteams der Schweizerischen Veteranen Curling Szene eingestuft werden, frei und bunt zusammengesetzte Teams nehmen an Turnieren in der Region teil.
Ein aktives Curling, Spielfreude und gemeinsame Geselligkeit ist einer der Hauptakzente unserer
Curler Familie in Luzern.